Teilnehmende Rundgang Rahmenprogramm Kunstpreis Galerie Verein Sponsoren

Galerie

Presseveröffentlichungen
  • „Tiefsinnig und versonnen“ – Offenbach Post vom 31.10.2024
  • „Mit Motorsense und Graphitstift“ – Offenbach Post vom 24.09.2024
  • „Neue Erlebnisräume erschlossen“ – Offenbach Post vom 06.09.2024
  • „Ein Festival der Kreativität“ – Mut & Liebe 52 vom 01.09.2024
  • „Veränderbares Fresko unter der Kirchendecke“ – Offenbach Post vom 19.06.2024
  • „Zehn Gewinner bespielen den Schlosspark“ – Offenbach Post vom 27.02.2024
  • „Einmal etwas genauer hinsehen“ – Offenbach Post vom 18.09.2023
  • „Die Würde wieder hergestellt“ – Offenbach Post vom 14.09.2023
  • „Den Himmel in die Schlosskirche geholt“ – Stadtpost Offenbach vom 13.09.2023
  • „Den Himmel in die Schlosskirche geholt“ – Offenbach Post vom 17.08.2023
  • „Kommt alle, es ist einfach magisch“ – Offenbach Post vom 10.02.2023
  • Für interkulturelles Miteinander – Offenbach vom 06.01.2023
Fotos der Rumpenheimer Kunsttage

22. Rumpenheimer Kunsttage 2024

21. Rumpenheimer Kunsttage 2023

Videos

Kulturneujahrsempfang der Stadt Offenbach mit Verleihung des Kulturpreises 2022
14. Rumpenheimer Kunsttage 2016

Pressemeldungen

Kunstpreis Diana baut Brücken in alle Himmelsrichtungen Europas

K.O.R schreibt erstmals mehrere Kunstpreise für die Rumpenheimer Kunsttage aus

Offenbach, 22. Februar 2024 – Der Kunst.Ort.Rumpenheim e. V. schreibt zu den Rumpenheimer Kunsttagen im September 2024 in diesem Jahr erstmals mehrere Preise aus. Für den mit 3.000 Euro dotierten „Kunstpreis Diana“ können sich Künstlerinnen und Künstler bis zum 31. März bewerben. Die Frist für die Ausschreibung zum Rumpenheimer.Kunst.Park läuft noch bis zum 30. April. Hierfür werden 10 Künstler und Künstlerinnen ausgewählt, die den Schlosspark mit ihrer Kunst bespielen und mit einem Betrag von je 250 Euro bedacht werden.

 

Der „Kunstpreis Diana“ wird seit 2020 von der in Rumpenheim ansässigen Familie Männche gestiftet und in einem Festakt zur Eröffnung der Kunsttage am Freitag, dem 20.09.2024 in der Evangelischen Schlosskirche überreicht. Organisiert werden die Rumpenheimer Kunsttage jährlich von dem gemeinnützigen Verein Kunst.Ort.Rumpenheim (K.O.R. e. V.), der sich für das kulturelle Leben in dem malerischen Ort am Mainbogen einsetzt. Beteiligen können sich Künstlerinnen und Künstler aller Bereiche. Voraussetzung ist der Raum- und Themenbezug zur Ev. Schlosskirche im Schlosspark Rumpenheim. Ziel des Preises ist es, Kunstschaffende mit herausragenden Ideen, Konzepten und Begabungen zu fördern und sie mit ihrer Arbeit öffentlich sichtbar zu machen. Zugleich möchte der K.O.R. interessante Perspektiven und künstlerische Entwicklungen fördern sowie zeitgenössische Kunst für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort greifbar machen.

Im letzten Jahr wurde der Künstler Sebastian Klug aus Berlin für sein „Himmelszelt“ in der Schlosskirche ausgezeichnet – eine Installation von unterschiedlich langen Fotostreifen im Kirchenraum. Ein leichter Luftzug im Raum versetzte alles in leichte Bewegung, das sanfte Rauschen der Blätter bewirkte eine weitere Sinneswahrnehmung. Die Arbeit verband den Ausstellungsort „Kirche“ auf himmlische Art und Weise mit den Besuchern.

Einer der Preise seit 2020 ging an zwei Künstlerinnen aus Tschechien (Iva Kolorencová und Markéta Váradiová), die mit ihren „Gesangbüchern“ aus Glas und Stein das „Unaussprechliche“ beschworen. Die Auszeichnung zeigt, dass der „Kunstpreis Diana“ künstlerische Brücken baut in alle Himmelsrichtungen Europas.   Die Dotierung des europaweit ausgeschriebenen Kunstpreises wurde für dieses Jahr nochmals großzügig erhöht und beträgt nun 3.000 Euro. Das prämierte Ausstellungskonzept wird anlässlich der Rumpenheimer Kunsttage 2024 durch die Künstlerin/den Künstler realisiert, und vom 20.09. bis 04.10.2024 in der Ev. Schlosskirche präsentiert.

Kunst im Park

Erstmals wird zu den diesjährigen Kunsttagen der gesamte Schlosspark mit Kunst bespielt. Für die ausgestellten Kunstwerke werden 10 Künstler und Künstlerinnen ausgewählt und mit einem Preisgeld von jeweils 250 Euro belohnt. Teilnahmeberechtigt sind wiederum alle Kunstbereiche. Die Kunstwerke (Temporäre Intervention, Land-Art, Poetische Skulptur, Vergängliches & Leichtes) werden auf Wiesen oder in Bäumen im Rumpenheimer Schlosspark ausgestellt – im Rahmen der Denkmalschutz- und Naturschutz-Vorgaben.

Die Jury für alle Preise:

Gremium: Matthias Block (Bildender Künstler, Installation) Jutta Ebert (Bildende Künstlerin, Skulptur), Anja Hantelmann (Bildende Künstlerin, Malerei), Petra Maria Mühl (Bildende Künstlerin, Installation), David Sarno (Regisseur & Filmemacher) sowie Pfarrer Andreas Strauch (Ev. Schlosskirchengemeinde Rumpenheim).

Bewerbungsunterlagen bitte abrufen unter:

www.kunst-ort-rumpenheim.de/ausschreibungen

Transport- und/oder Materialkosten sind jeweils im Preisgeld eingeschlossen.

 

Über den K.O.R. e. V.

Der Kunst.Ort.Rumpenheim e. V. wurde 2017 als gemeinnütziger Verein gegründet. Begonnen hatte alles im Jahre 2003 mit der Organisation der ersten Rumpenheimer Kunsttage. Mittlerweile sind jedes Jahr am dritten September-Wochenende gut 50 Kreative mit ihren Werken oder literarisch und musikalisch an den Kunsttagen aktiv beteiligt. Die Veranstaltung der „Rumpenheimer Kunsttage“ ist nicht die einzige Aufgabe des Vereins. Die Aktivitäten von K.O.R dienen auch der Stärkung des Stadtteils durch künstlerisch-kulturelles Arbeiten. Mit der Atelier-Etage in der Landgraf-Friedrich-Straße 1 in Offenbach-Rumpenheim hat der Verein ein eigenes Domizil. Der K.O.R. engagiert sich mit dem Ziel, dem zauberhaften Künstlerdorf Rumpenheim eine Strahlkraft über das Rhein-Main-Gebiet hinaus zu verleihen.  Mit dem Projekt „Hauswandpoesie“ motivieren zwei Künstlerinnen (Petra Maria Mühl, Anja Hantelmann) Einwohner, Kunstschaffende und Handwerker, der Kunst die Tür zu öffnen, sich zu engagieren und auf individuelle Weise Stellung zu beziehen. Weitere Informationen unter: https://www.kunst-ort-rumpenheim.de

Pressekontakt: Ingrid Walter, Walter Wortware, Rumpenheimer Straße 46, 63075 Offenbach, Mobil: 0175-7652545, www.walter-wortware.de

Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Landgraf-Friedrich-Str. 1
63075 Offenbach-Rumpenheim
info@kunst-ort-rumpenheim.de

Folgen Sie uns!

Unterstützen Sie,
– steuerlich absetzbar –
die Kunst in Rumpenheim!

© 2021 - Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung