Anja Hantelmann
Künstlerische Intention
Mein künstlerisches Interesse gilt dem Menschsein, dem Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und zu sich selbst; seiner Selbstwahrnehmung, seinem Ringen, seinen Erinnerungen, seinen Spuren, seiner Suche, seiner Selbstvergewisserung.
Meine künstlerische Praxis ist geprägt von thematischen Auseinandersetzungen, wobei der Findungsprozess (Schwerpunkte, Motive etc.) immer einen hohen performativen Anteil hat.
Ich durchlebe oder begreife Themen sozusagen über meinen Körper. Die Ergebnisse münden meist in sich langsam entwickelnde Gemälde, immer wieder aber auch in Performances und in letzter Zeit auch in plastische Ausformungen.
Dass ich das Performative in meine Gemälde hole, das selbst Erlebte, Wahrgenommene in die naturalistische Malerei einfließen lasse, Stimmungen wahrnehmbar übertrage, macht, denke ich, meine Werke aus.
Vita
seit 1996
freischaffend, lebt und arbeitet in Offenbach/M.
2001 – 03
Vorstandsmitglied des Bundes Offenbacher Künstler
seit 2012
Mitglied der GEDOK FRANKFURT RHEINMAIN, Fachbeirätin Bildende Kunst, Mitglied der VG Bildkunst
1997
Arbeitsstipendium Kunstzentrum Bosener Mühle
2010
Kunstpreis 2010 EVO AG „Künstler der Region“
2014
Arbeitsstipendium Ländliche Begegnungen Donnersbergkreis
2015
Kunst am Bau Projekt (Wandgemälde), Gemeinde Stetten, Pfalz
2017
Wilhelm Morgner Preis, Nominierte
2020
Arbeitsstipendium der Hessischen Kulturstiftung
2021
Projektstipendium und Brückenstipendium der Hessischen Kulturstiftung
Förderung des Deutschen Bundesministeriums des Inneren für „Regina Jonas – Auf der Suche nach der Frau im grünen Kleid“, Text-Ton-Bild-Collage mit performativen Elementen (Gemeinschaftsprojekt mit Theresa Buschmann)
Überregionale Ausstellungen z.B. in Soest, Gladbeck, Hünfeld, Kronberg, Obermoschel (Pfalz), Darmstadt, Krefeld, Giessen, Neunkirchen/Saar, Köln, Merzig, Saarbrücken, Stuttgart und Xanten.
Letzte Einzelausstellungen: 2023 Kunstforum Mainturm, Flörsheim und Remisengalerie Hanau
Öffentliche Ankäufe: Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Städtische Sammlung Offenbach/M., EVO AG, KV Donnersbergkreis