David Sarno
David Sarno
Film und audiovisuelle Medien
Wiedergänger
Deutschland 2023
3-Kanal-Videoinstallation im Loop, 16mm/35mm (Found-Footage), Farbe und Schwarzweiß, Ton, Format: 4:3
Ein Toter ist oft mächtig erfüllt von der Sehnsucht nach seinen Lieben, die er schmerzhaft zurücklassen musste. Seine Sehnsucht ist so mächtig, dass er des nachts sein Grab verlässt und zu ihnen kommt. Den Zurückkehrenden erfüllt ein unbändiges Verlangen nach Wärme. Dann lechzt er nach dem frischen Blut der Lebenden und, wie ein Liebender, nach ewiger Umarmung.
Die 3-Kanal-Videoinstallation „Wiedergänger“ basiert auf der Kurznovelle „Manor“ von Karl Heinrich Ulrichs aus dem Jahr 1914. Ulrichs beschreibt darin die Geschichte zweier Liebender, deren starke Zuneigung zueinander sogar den Tod zu überwinden vermag.
Das aus drei Monitoren bestehende Triptychon, erforscht in schnellen, sich stetig um sich selbst kreisenden Schnitten die Themen von Tod, Begehren und Sehnsucht. Ein hypnotischer Sog scheinbar widerstreitender Bilder und Motive. Das Gesicht eines Toten, die innige Umarmung zweier Liebender und ein sich im Todeskampf windendes Herz werfen Fragen auf über die fragile Natur der Liebe und die Grenzen, die wir für sie zu überschreiten bereit sind.
David Sarno
geb. 1982 in Offenbach am Main.
Studium der visuellen Kommunikation im Fachbereich Film und audiovisuelle Medien sowie Mediensoziologie an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main.
Sach- und Drehbuchautor, Journalist, Regisseur und Editor für verschiedene Film-, TV- und Audioproduktionen.
Autor und Produzent von Dokumentationen für mehrere True-Crime-Formate des ZDF und ZDFinfo.
Ausbildung zum Studiosprecher für Werbung, Funk und TV.
Lehr- und Dozententätigkeiten für Film- und Medienpädagogik im Bereich der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Mehrfache Förderungen und Auszeichnungen – u.a. Film- und Drehbuchförderungen, Projekt- und Arbeitsstipendien sowie den Hessischen Film- und Kinopreis für den besten Abschlussfilm.