EK-Lounge
Die Elektro-Kartell Lounge (EK-Lounge) ist ein offenes Projekt für live improvisierte Elektronische Musik und wurde 2006 ins Leben gerufen. In ihren Sessions erarbeiten die Akteure mit ihren elektronischen Synthesizern einen Gesamtklang, der stilistisch in den Genres Ambient, Chill Out und New Age einzuordnen ist. Die Sessions sind hier komplett frei improvisiert. Es gibt vor den Konzerten keine Proben oder feste Vorgaben. Auch wechselt häufig die Besetzung der Gruppe. Die Klangerzeuger werden nicht zentral an einem Mischpult kontrolliert. Jeder Beteiligte versucht eigenverantwortlich, mit seinem Instrument möglichst zurückhaltend einen passenden Anteil am Sound zu liefern. Melodie, Soundscapes, Harmonie, Rhythmik – jedes Element dient als Klangträger eines Ganzen, ohne vordergründig oder dominant zu werden. Ambient lebt von weichen, flächigen Atmos und sphärischen Klängen. Wer in der Gruppe improvisiert, darf nicht dominieren, sondern primär unterstützen. Von dem Musiker wird daher ein hohes Einfühlungsvermögen in das kollektiv erzeugte Klangbild abverlangt, denn er muss in diesem Kontext klangorientiert denken und hintergründig bleiben.