Teilnehmende Rundgang Rahmenprogramm Kunstpreis Galerie Verein Sponsoren

Kristina Mukhacheva

Love’s Nexus_1
Mukhacheva_Kristina_Foto_made_by_Géneviève Lassey
  • Email

    kristinamukhacheva@gmail.com

  • Instagram

    sensible.date

Künstlerisches Statement

„Love’s Nexus“ ist eine digitale Skulptur. Sie setzt sich mit den Themen Verbundenheit, Schöpfung, Sexualität und Liebe auseinander. Inspiriert wurde dieses Werk von der Erkenntnis, dass selbst in Zeiten der Isolation und Einsamkeit durch die digitale Vernetzung zwischenmenschliche Beziehungen möglich sind und die menschliche Kreativität neue Wege der Kontaktaufnahme findet.

Die Installation im Pavillon reflektiert die Ähnlichkeiten zwischen analogen und digitalen Formen menschlicher Beziehungen. Wie digitale Plattformen und Netzwerke fungiert der Pavillon als analoger Knotenpunkt für Begegnungen und zum Verweilen. Im öffentlichen Raum platziert, entsteht eine Zugänglichkeit zur Kunst, ähnlich wie im Alltag die Information im Internet zugänglich ist.

Die Triptychon-Form des Vorhangs ermöglicht es den Betrachtenden, die Skulptur von drei Seiten zu betrachten. Zugleich besteht die Möglichkeit, durch das Einscannen eines QR-Codes, die Figur als kurzes Video im digitalen Raum zu erleben. Dabei entsteht eine ambivalente Erfahrung zwischen der physischen und digitalen Präsenz des Kunstwerks. Diese Erfahrung lädt zu Reflexion über die eigene Wahrnehmung dieser materiell verschiedenen Räume ein.

Short Bio

Kristina Mukhacheva lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Offenbach. Mukhacheva schloss 2018 mit einem Magistra Artium in Kunstpädagogik ab. Ihre Arbeiten wurden in mehreren Gruppenausstellungen gezeigt, derzeit nimmt sie an der seit Mitte Juli 2023 laufenden Ausstellung KUNST im öffentlichen Raum in der Kooperation mit Mike Schäfer, Daniel Ludwig und der Firma “Weber” teil. Ihr Werk könnt ihr auf einem Zigarettenautomaten in Offenbach am Main entdecken.

Ihre letzte Einzelausstellung war 2019 unter ihrem artista alter ego „Sensible Date“ unter dem Titel hardware body software soul in der (ehemaligen) Galerie Parkhaus WK 16 (ono2) zu sehen. Mukhacheva verbindet in ihrer Praxis druckgrafische Techniken, Malerei und performative Aspekte. So entwarf sie bereits mehrere fiktive Personae für ihre Arbeiten, die im Ausstellungsraum Lesungen durchführten und in einen Diskurs mit dem anwesenden Publikum traten. Die Künstlerin ist außerdem Mitbegründerin von +FEM-Kollektiv.

CV

* 23.11.1990 in Krasnoarmejskoe, Bezirk Samara/ Russland

lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Umgebung

Studium:

2010 – 2018 Studium Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt.

2018 Abschluss Magistra Artium

Ausstellungen

2023

Kunst im Rathaus, Kuration und Gruppenausstellung Kollektiv + Fem in der Kooperation mit Klingspor Museum und Frauenbüro Offenbach am Main

Achtung: enthält Leben!, Gruppenausstellung Klingspor Museum Offenbach am Main

Kunst im Öffentlichen Raum, Gruppenausstellung, organisiert von Mike Schäfer und Daniel Ludwig in der Kooperation mit Zigarettenautomatenhersteller Weber, öffentlicher Raum der Stadt Offenbach am Main

2022

ora forma, Kuration und Gruppenausstellung Kollektiv +FEM, Blumenladen Ora Ora, Frankfurt

Feministische Wunderkammer, Gruppenausstellung, Alte Kupferschmiede, Gießen

2021

Am I in Your Way?, Kuration und Gruppenausstellung Kollektiv +FEM, Westkunst Nied

2020

Human Malfunction 404, Gruppenausstellung und Performance, Westkunst Nied

2019

Schöne neue (Frauen-)Welt?, Gruppenausstellung Rathaus, Wiesbaden

Hardwarebody Softwaresoul, Einzelausstellung, Parkhaus-wk-16 (heute ono2), Frankfurt

POWERSTRIP, Gruppenausstellung,Kuration und Koordination, Kollektiv +FEM, Synnika Frankfurt

2018

The Golden Punch, Kuration und Gruppenausstellung mit dem Kollektiv KVTV, Frankfurt

Träum*weiter, Gruppenausstellung, Institut für Kunstpädagogik, Frankfurt am Main

2017

+FEM, Gruppenausstellung, Kuration und Koordination, Creative Order, Frankfurt am Main

Grafische Sammlung, Gruppenausstellung und Organisation, Stadtteilinitiative Koblenzer Straße, Frankfurt

Strukturelles Versagen, Einzelausstellung, Stadtteilinitiative Koblenzer Straße, Frankfurt am Main

2015

Factorized Disorder III, Gruppenausstellung, Oetinger Villa, Darmstadt

Acéphale III – Church of Rave, Installation, KOZ, Frankfurt

Retrospektive – institut de déstabilisation, Gruppenausstellung, Multiversum, Offenbach am Main

Lichtpoeten, Performance und Lesung, Neglected Grassland, Frankfurt am Main

2014

Factorized Disorder II, Gruppenausstellung und Organisation, Oetinger Villa, Darmstadt

2013

Schwarzmarkt der Verbotenen Kunst, Gruppenausstellung, Zucker, Darmstadt

 

Projekte

ab 2017

Gründung (2017), Kuration und Organisation des feministischen Kollektivs +FEM (Ausstellungs- und Vernetzungsplatform für FLINTA*) mehr auf: www.plusfem-collective.com

2016-2019

Performance bei dem Kollektiv KVTV (Kulturvotzen TV)

Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Landgraf-Friedrich-Str. 1
63075 Offenbach-Rumpenheim
info@kunst-ort-rumpenheim.de

Folgen Sie uns!

Unterstützen Sie,
– steuerlich absetzbar –
die Kunst in Rumpenheim!

© 2021 - Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Link to: Wolfgang Erb Link to: Wolfgang Erb Wolfgang Erb Link to: Christiane Gerda Schmidt Link to: Christiane Gerda Schmidt Christiane Gerda Schmidt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung