Bernd-Michael Land & Hans-Dieter Schmidt
“The Pilgrim Of The Mysterious 99 Temples”
In vielen Kulturen ist der Tempel das zentrale Bauwerk und prägt eine Siedlung. Neben der religiösen Bedeutung des Tempels, ist er aber auch ein Ort der Kontemplation und Meditation. Für Europäer sind aber gerade auch die japanischen Tempel mit ihren Steingärten mystische Orte, die viele Geheimnisse bergen.
Bernd-Michael Land und Hans-Dieter Schmidt wollen Sie in ihrem Programm „The Pilgrim of the mysterious 99 Temples“ in diese unbekannte Welt entführen. Mit Gongs, Klangschalen, Bambusflöte und Elektronik entstehen Klangwelten, die zwischen Welt- und Ambientmusik changieren und unbekannte musikalische Räume eröffnen. Diese Musik soll zum Entschleunigen anregen, ganz im Sinne Lands letztem Album „Slowing world“.
Aufgenommen in der Schlosskirche Rumpenheim im August 2020
Bernd-Michael Land
Bernd-Michael Land, geb. 1954 in Frankfurt, ist Elektronik-Musiker, Klangkünstler und Sounddesigner. Seine musikalische Ausrichtung liegt in dem Genre der elektronischen Instrumentalmusik, Ambient, Klangkunst und Field-Recording.
Inspiriert durch die Anfänge der elektronischen Musik, begann Land im Jahr 1969 mit mehreren Tonbandmaschinen, Orgel, Theremin und Synthesizer seine musikalischen Ideen klanglich umzusetzen. Sein erstes Album wurde bereits 1974 veröffentlicht, dem bis heute weitere zwanzig Veröffentlichungen auf Tonträgern folgten.
Bei seinen Konzerten verzichtet Bernd-Michael Land auf den Einsatz von Computern und setzt ausschließlich Synthesizer, Modularsysteme, Sampler und Effektgeräte ein. Im Mittelpunkt stehen dabei oft ungewöhnliche Klangerzeuger, wie beispielsweise das multidimensionale Haken Continuum Fingerboard, das ein besonders ausdrucksstarkes Spiel ermöglicht.
Das elektronische Spektrum wird durch Naturaufnahmen (Field Recordings) und akustische Instrumente ergänzt. Symphonische Gongs, asiatische Klangschalen, Klangstäbe, Koshi, Ocean Drum, gehen eine neue Symbiose ein.
Alle drei Klangsäulen wurden dabei im transdisziplinären Kontext erarbeitet und verbinden sich zu einer intermedialen Beziehung.
Es finden kontinuierlich Konzerte an ungewöhnlichen Orten statt, in Kirchen, Schlössern und Burgen aber ebenso auf diversen Festivals.
Land ist Kulturpreisträger 2019 der Stadt Rodgau, mehrfacher Gewinner des Schallwelle Music Award, sowie des 37. Rock und Pop Preises.
Weitere Infos: www.bernd-michael-land.com
Hans-Dieter Schmidt
Hans-Dieter (HaDi) Schmidt, geb. 1955 in Kassel, begann seine musikalischen Aktivitäten zunächst als Keyboarder verschiedener Rockgruppen. So spielte er von 1977 – 84 bei den Bands Finnegan’s Wake, Feinbein und DLB. Veröffentlichung mit Feinbein: LP „Psychotest“ (Bellaphon).
Ab 1984 beschäftigte er sich mit elektronischer Musik, wurde Mitglied des AME (Arbeitskreis Musikelektronik) und war dort auf mehreren CDs des Vereins vertreten. Seit 2006 ist er Mitglied und zusammen mit Bernd-Michael Land Gründer des Ambient-Ensembles „EK-Lounge“. Diese Gruppe trat bereits auf mehreren Festivals in Deutschland und Österreich auf.
Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Michael Brückner das Elektronik-Duo „Bridge to Imla“, das mittlerweile 4 CDs produzierte und bereits bei den Rumpenheimer Kunsttagen zu hören war. 2019 veröffentlichte Schmidt seine erste Solo-CD „Nothing left behind“ unter dem Projektnamen „Imaginary landscape“ auf dem Label Syngate Luna.“