Gabriele Horcher
Lifehack und Diskussion mitten in Rumpenheim – kann jetzt jeder Kunst mit künstlicher Intelligenz
Mit dem Thema „Lifehack und Diskussion mitten in Rumpenheim – kann jetzt jeder Kunst mit künstlicher Intelligenz“ möchte Gabriele Horcher – unterstützt durch Timo Block und Florian Klier – anlässlich der Kunsttage 2023 zeigen, wie man mit generativer KI auch Kunst erstellen kann. In der Dörnigheimer Str. 4 – der ehemaligen Cantina Piemontese – möchte die Kommunikations-Wissenschaftlerin eine Diskussion anregen und fragen, ob das noch Kunst ist.
Vita
Gabriele Horcher ist keine Künstlerin, Sie ist Kommunikations-Wissenschaftlerin. Gabriele ist bekannt als Botschafterin für die Zukunft der Kommunikation.
Nach über 22 Jahren als Kopf der Agentur Möller Horcher Kommunikation hat Sie Ende letzten Jahres ihre Anteile an ihre langjährigen Kolleginnen übergeben. Jetzt widmet sie sich ganz ihrer Passion.
Bereits seit 2018 beobachtet Sie besonders die Veränderungen, die durch den Einsatz von KI (künstlicher Intelligenz) in der Kommunikation entstehen. Dazu begeistert Sie mit Vorträgen und Workshops.
Anlässlich der Rumpenheimer Kunsttage möchte Sie – das erste Mal – mit Besuchern und Künstlern in den Austausch gehen. Mit dem Thema „Lifehack und Diskussion über den Dächern Rumpenheims – kann jetzt jeder Kunst mit künstlicher Intelligenz“ möchte Gabriele Horcher zeigen, wie man mit generativer KI auch Kunst erstellen kann. Und gleichzeitig fragen, ob das noch Kunst ist.