Teilnehmende Rundgang Rahmenprogramm Kunstpreis Galerie Verein Sponsoren

Hannah Schmider

  • Email

    schmider_hannah@yahoo.com

  • Website

    hannahschmider.jimdofree.com

Der Antrieb das Innere herauszuschälen

Aufgewachsen zwischen Waldrand und Ammersee hat Hannah Schmider nicht nur die Faszination von natürlichen Materialien wie Holz und Ton entdeckt, sondern auch ein Interesse an den vielfachen Formensprachen von Mensch und Tier entwickelt. Als Bildhauerin, die ihr Handwerk zunächst in Garmisch-Partenkirchen erlernt und an der Hochschule für Bildende Kunst Dresden weiterentwickelt hat, folgt sie dabei keinem reinen Naturalismus, sondern zielt durch subtile Reduktion auf den inneren Kern ihrer Figuren. Im Zentrum ihrer Arbeit steht stets die immaterielle Gefühlswelt, die sich in ihrer Form offenbart.

Deutlich stellen ihre Skulpturen die Spuren der bildhauerischen Bearbeitung zur Schau. Mit ihrer feinen, aber auch rohen Anmutung offenbaren sie dem Betrachter ihre Herkunft aus dem jeweiligen Arbeitsmaterial. Besonders gerne arbeitet sie mit Lindenholz. „Holz duftet und atmet, es ist lebendig. Diese innewohnende Stärke und Kraft überträgt sich auf meine Figuren“, sagt Schmider. Aus dem Zusammenspiel von Holzstruktur und Schnittführung entwickelt Schmider Oberflächen, die dem Betrachter verschiedenste Stofflichkeiten suggerieren: Der weiche Flaum wärmender Vogelfedern, das zottelige Fell eines Eisbären oder der elegante Wintermantel einer Frau. Mittels einer lasierenden Kolorierung, welche die Struktur des Holzes durchscheinen lässt, verstärkt Schmider diesen Effekt.

„Auch nach dem Farbauftrag arbeite ich noch weiter an der Form. Beim Holz ist es natürlich immer ein Wegnehmen. Manchmal koloriere ich nach, manchmal lasse ich die Bearbeitung unkoloriert stehen. Ein Gefühl der Zufriedenheit zeigt mir, wann ich fertig bin, wann die Skulptur im Gleichgewicht ist.“

Die Skulpturen erhalten so nicht nur eine unmittelbare Lebendigkeit und ruhige Kraft, sie wirken auch auf mehreren Ebenen wie in einer konkreten Situation überrascht – eine Momentaufnahme der Bewegung im Raum, des Übergangs von bildhauerischer Bearbeitung zur Verkörperung lebendiger Natur.

Neben Einzelskulpturen fertigt Schmider auch Zyklen. Mit den „Kompagnons“ widmet sie sich der Beziehung zwischen Mensch und Tier, die seitens des Menschen geprägt ist von Sehnsüchten, Wünschen und gefühlten Wesensverwandtschaften. Tiere rühren uns, geben als Gefährten Kraft und Vertrauen, erfordern Fürsorge und schenken einen bereichernden, ungewöhnlichen Blick auf die Welt. Schmiders Paare aus Menschen und totemartigen Tieren hinterfragen diese Wechselbeziehungen und erlauben dem Betrachter, sich als teilnehmender Beobachter in dieses Verhältnis einzufühlen.

Auch in ihrem Zyklus „Gedankengänge“ gibt Schmider dem Unsichtbaren, Nicht-Physischen eine skulpturale Form. Als durchlöcherte Körper wachsen Gedanken aus den Figuren, greifen in den umgebenden Raum aus, öffnen sich zur Welt und hin zum Betrachter. Besonders die fein gearbeiteten Gesichter geben Persönlichkeit und Haltung der Figuren Ausdruck.

Schmiders Skulpturen bleiben nie Stereotypen. Es sind bis ins kleinste Format, höchst individuelle Charaktere, die mutig ihre innersten Befindlichkeiten, ihre Wünsche und Ängste, Wut und Trauer, Lebensfreunde und Liebe dem Betrachter wie einem guten Freund anvertrauen. Auf diese Weise wirken sie zugleich zerbrechlich und stark.

Vita

seit 2016
lebt und arbeitet in Rumpenheim/Offenbach am Main

2015
Diplom Theaterplastik

2011-2015
Studium an der Hochschule für bildende Künste in Dresden bei Prof. Ulrich Eißner

2007-2010
Ausbildung zur Holzbildhauerin an der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch Partenkirchen bei Michael von Brentano und Herbert Nauderer

1985
Geboren in Starnberg

Auszeichnungen/Stipendien

2022
Preisträgerin des Ruth-Leibnitz-Preises

2021
Katalogerscheinung „Gedankengänge“
Brückenstipendium – Hessische Kulturstiftung
Stipendium für Solo-Selbstständige in Kunst und Kultur der Stadt Offenbach
Katalogförderung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst

2020
Arbeitsstipendium Kulturstiftung Hessen – „Übergang meistern“
Projektstipendium Kulturstiftung Hessen – „Hessen innovativ neu eröffnen“
artig Kunstpreis (shortlist)

2013
Europäischer Gestaltungspreis für Holzbildhauer 2013,
2.Preis Kategorie Nachwuchsbildhauer

Ausstellungsverzeichnis – Auswahl

2022
Galerie das Bilderhaus Frankfurt
Galerie Kunststücke München
Galerie23 Gießen

2021
BOK-Galerie „Das Geheime wird das Offenbare“
Arp Galerie Hanau
Open Ateliers im ATELIERFRANKFURT

2020
Kunstglühen in der Kunsthalle Rumpenheim
Rumpenheimer Kunsttage (im September 2020)
Kulturbeutel in der bok Galerie Offenbach
Super-Corona-PopUp-Artstore im Haus der Stadtgeschichte Offenbach
Finalistenausstellung zum Artig Kunstpreis 2020 in der Galerie Kunstreich in Kempten/Allgäu

2019
Kunstansichten Offenbach
Fine Arts Kloster Eberbach
Hanauer Kulturverein – Tierskulpturenausstellung zu Ehren des Künstlers August Gaul in der Remisengalerie Hanau

2018
Rumpenheimer Kunsttage
„Das kleines Format“ – Galerie am Platz des Friedens Hanau
„Kunstglühen“ in Offenbach Kunsthalle Rumpenheim

Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Landgraf-Friedrich-Str. 1
63075 Offenbach-Rumpenheim
info@kunst-ort-rumpenheim.de

Folgen Sie uns!

Unterstützen Sie,
– steuerlich absetzbar –
die Kunst in Rumpenheim!

© 2021 - Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Renée ReißenweberFelicithas Arndt
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung