Jutta Widrinsky
Zwei Millionen für dieses Gekritzel?
Drei Merkmale, die Kunstwerke erfolgreich machen.
Warum erzielen Gemälde auf Auktionen Rekordsummen während andere ungesehen in der Versenkung verschwinden? Im Zoom-Meeting beleuchte ich mit Ihnen drei Erfolgsgaranten im Kunstbetrieb.
Anschließend: digitale Werkschau. Sie sind herzlich eingeladen.
Klicken Sie zur Teilnahme auf einen dieser Links:
Meine Kunst
Vor ca. 20 Jahren habe ich mein Talent wieder ausgegraben. Seitdem male ich ohne Unterbrechung bei Zoya Sadri, die mir den Weg zu meinem freien Malstil geebnet hat, der nun in Abstraktion mündet, oft noch in Ansätzen als gegenständlich zu erahnen. Zuvor prägten häufig landwirtschaftliche Nutztiere mein Sujet – ein Thema, dem ich immer wieder treu bin. Mein Antrieb ist, meine Grenzen immer wieder zu überschreiten, meine derzeitigen Möglichkeiten zu durchbrechen, eine nächste, höhere Stufe des malerischen Könnens zu erlangen und mich der Auseinandersetzung mit meinen Ansprüchen zu stellen. Dem Betrachter möchte ich eine herrliche visuelle Erfahrung bieten, ihn berühren und einen Augenschmaus bieten, von dem man den Blick einfach nicht abwenden mag.
Vita
1963 geboren verbrachte ich meine Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof.
Künstlerisches Talent wurde mir schon damals während meiner schulischen Laufbahn immer wieder bescheinigt. Mein Weg verlief anders. Allerdings: ohne künstlerisches Schaffen ging es nicht. Seit 2019 habe ich mich aus der Deckung gewagt und mich der Öffentlichkeit gestellt. Die Rodgau Art markierte den Beginn, den ich mit den Rumpenheimer Kunsttagen und der Rodgau Art 2020 fortsetze.
Heute arbeite ich im Marketing eines IT-Unternehmens, was, auch wenn man es nicht glauben mag, sehr kreativ ist. Mein langfristiges Ziel: künstlerisches Schaffen in das Zentrum meines beruflichen Tuns zu stellen.