Kerstin Hohm
Meine Kunst
Kunst ist eine visuelle Sprache. Wer mit dieser Sprache aufwächst, für den ist es wie eine Muttersprache. In diesem Sinne findet die Künstlerin Kerstin Hohm ihren Ausdruck in ihren keramischen Plastiken, die sie hohlwandig in Ton modelliert, engobiert und in ihrem raumgreifenden Brennofen meist bei 1220 Grad teilweise mehrfach brennt! Ihre Malweise sowie ihre besondere Arbeitsweise bei der Verknüpfung kleinteiliger Keramischer Blättchenstrukturen mit der Figur macht die Lebendigkeit der Skulpturen aus – eben Leben in Ton!
Zu sehen sind ihre Arbeiten in ihrem Atelier am Amorbach gelegen in Mömlingen!
Vita
1970
Geboren in Alzenau-Wasserlos
1988 – 1992
Ausbildung zur Krankenpflegerin
1992 – 2005
Verschiedene Tätigkeiten als Krankenpflegerin
1993/96
Familiengründung, zwei Kinder
2000
experimentieren in der Malerei und verschiedene Werkstoffe,
Diverse Auftragsarbeiten im öffentlichen Raum
2007
ausschließlich Arbeiten in Ton sowie Bronzeguss
2008
Beginn mit Ausstellungen in Aschaffenburg, Schwarzenfels, Göttingen, Rauchmuseum Freudenberg, Hanau ect.
Ab 2013
Gründerin der Gemeinschaftsausstellung „Kunst im Abtshof in Hörstein“, jährlich wiederholend bis 2019, sowie der großen Kunstausstellung zur 1200-Jahr-Feier in Mömlingen „Ans Licht gebracht“ und die Ausstellung im Hochtank Mömlingen „Pixelplanet“
2014
Anbau am Wohnhaus des eigenen Ateliers und Galerie in Mömlingen, sowie Einbau sehr großer Brennofen