Nicole Jänes
Künstlerischer Standpunkt
„Der Ort an dem ich installiere gibt mir die Dimension meiner Arbeiten vor. Er bestimmt das Aussehen, den Verlauf, die Eckdaten, die Rahmenbedingungen –
ebenso, wie unsere Umgebung uns ständig verändert, weil sie auf uns wirkt.
Die Strumpfhose ist mein Hauptmaterial. Ich benutze sie u.a. wie einen Stift – ich zeichne mit ihr in Räume und in Landschaften.
Die Installation extensa zentriert sich an einem Punkt. Dort befindet sich ein Stein den ich vor Ort gefunden habe. Er wird durch die Spannung der, an den Bäumen festgeknoteten, Strumpfhosen in der Luft gehalten.
Ich habe eine Strumpfhose über die andere über den Stein gezogen – ihn angezogen – eingehüllt.
Jetzt schwebt er geschützt und gehalten durch Zugkräfte etwa 1 Meter 40 über dem Waldboden.
Leicht bewegen sich die, unter nicht so hoher Spannung stehenden, Beine im Wind.
Die ganze Installation fängt an sich mit dem Neigen der Bäume zu bewegen.
Ich bewege mich um die Mitte herum. Ich lege mich unter sie. Schaue dem Licht- und Schatten-Spiel zu, schaue durch das Gewebe in den Himmel. Es sieht aus wie blinzeln, also das schauen durch die Wimpern, nur mit Augen auf. Höre das Rauschen der Blätter.
Ich stehe auf und entferne mich ein paar Schritte. In der Draufsicht verschwimmt an manchen Stellen alles miteinander.
Die Plastik fügt sich ein ohne gänzlich zu verschwinden und verändert so auch die Umgebung.
Es landet ein Vogel auf einem der Beine.“
Vita
geboren 1989 in Hanau.
Lebt und arbeitet in Hanau.
Ausbildung
2016 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Pädagogik, Schwerpunkt Plastik bei Prof. Jochen Fischer (Magistra Artium), Goethe Universität Frankfurt/Main
Auswahl Ausstellungen
2020
RIRUM+Passussie, Kommunale Galerie, Mörfelden-Walldorf
2019
Menschwerk, Gruppenausstellung, IMPRESS company, Aschaffenburg
Wechsel, Künstlervereinigung Pupille, FORUM, Hanau
2018
Luminale, sankt peter, Frankfurt am Main
2017
Wall&Space, Artrium, Bruchköbel
Parcours, Adorno Stipendium Projektphase, Amorbach
2016
Adorno Stipendium Konzeptphase 2016, FIA Forum, Amorbach