Petra Maria Mühl

Petra Maria Mühl

Bildende Kunst // Installation. Objekt. Text

atelier für kunst / raum für ideen / zeit für gestaltung
Landgraf-Friedrich-Straße 1
63075 Offenbach am Main – Rumpenheim


Die kleinste Zelle

Eine Installation

Die kleinste Zelle unserer Gesellschaft. Die Familie.

Die kleinste Zelle. Die Gefangenschaft.

Gewalt in seiner intimsten Form.

Wo Liebe erwartet wird, entspinnt sich ein perfides Netz.

Bilder harmloser Häuser: Orte des Unvorstellbaren.

Worte eines Liebenden: der Text eines Täters.

Eine Installation aus gesprochenem Text, Objekt, Collage
Sprecher: Wolfgang Krenz, Hessischer Rundfunk

Das Haus als geschützter Raum, die kleinste Zelle friedlichen Zusammenlebens, die zum teuflischen Gefängnis werden kann. An den Wänden trifft das Thema auf kühle und sachliche Raumfotografien. Leere Wohn- und Schlafräume, Häuser, die überall stehen können, alltäglich. Nichts deutet auf das Grauen hinter den Fassaden hin.

https://petramariamuehl.de/die-kleinste-zelle/

Petra Maria Mühl

https://petramariamuehl.de

1965
in Hannover geboren

1981–84
Mitglied im Studio für Neue Musik, Leitung: José Luis de Delás, Köln

1984–85
Theaterwerkstätten der Bühnen der damaligen Hauptstadt Bonn

1985–88
Schule für Gestaltung Basel [Schweiz]

1988–95
Studium an der Hochschule für Gestaltung Offenbach/M

1991
Förderpreis der Futura AG Wiesbaden

1993–95
Johannes-Mosbach-Stipendium

1995
Diplomarbeit „Erinnern und Vergessen“ bei Prof. Klaus Staudt

Seit 1995
Freischaffende Künstlerin und Grafikerin

Seit 1996
Teilnahme an den Kunstansichten Offenbach/M

Seit 2002
Mitglied im bok Bund Offenbacher Künstler

2006–11
Atelier auf Mallorca

Seit 2012
Mitglied der GEDOK RheinMain

2016–18
Projekt- und Ausstellungsraum Kunstkaiser in Kooperation mit ARTYCON

2017
Gründungsmitglied von Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Kuratorin der Rumpenheimer Kunsttage

2018
Preisträgerin der Stiftung Citoyen (mit Anja Hantelmann)
Projekt „Hauswandpoesie“

Einzelausstellungen [Auswahl]

2020
Wann fällt der nächste Schnee?
Ein Diskurs mit Hagen Bonifer, bok-Galerie, Offenbach/M

2018
Memoriakabinett, Projektraum Dauster, Offenbach/M

2015/16
Melencolia Projekt II  [Katalog], Haus der Stadtgeschichte, Offenbach/M

2015
Rosenkosmos – Erinnern und Vergessen, galerie kleiner kunstraum21, Geiselbach

2013
Schwebende Ahnungen, Galerie salon13, Offenbach/M

2009
Rosas.Blau, Roland Berger Strategy GmbH, Frankfurt

2008
Recordar y Olvidar  [Katalog], Galería Castell Miquel, Alaró [Mallorca]

2005
Melencolia Projekt I  [Katalog], frauen museum, Wiesbaden

2004
Ortung, Landschaftsmuseum, Seligenstadt

Gruppenausstellungen [Auswahl]

2020
KREUZ | FAHRT, WegKreuze, MarienDom zu Andernach am Rhein

2016
bok 90+ [Katalog], Haus der Stadtgeschichte, Offenbach/M

2013
La réalité, une illusion?, Palais de la Culture de Puteaux, Paris

2012
Darf etwas nicht wahr sein? [Katalog], Galerie Sala Terrena Mödling,Wien

Ankäufe/Sammlung

Frankfurter Sparkasse 1822

Galerie Schamretta Frankfurt/M

Schloss Aystetten Augsburg

Incentive Finca La Carrossa Mallorca

Sammlung Kienbaum, Düsseldorf + Stuttgart

Privatsammlungen