Teilnehmende Rundgang Rahmenprogramm Kunstpreis Galerie Verein Sponsoren

Heike Städter

gefühlte Worte
  • Email

    heike.staedter@gmx.de

  • Website

    www.heikestaedter-fagott.de

im Baumsaal tanzen
Vogelzwitscherkapelle
spielt auf für alle

Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Der (oder das) Haiku gilt als kürzeste Gedichtform der Welt.

Es macht mir Freude, meine Haiku zu sammeln. Manchmal kommen zu den Worten Fotos oder kleine Bilder.

Kleinigkeiten verwandeln sich bei näherer Betrachtung in Wunder. Ein Augenblick blüht in Sprache auf und ist nicht mehr flüchtig. Kleines wird groß, dunkle Wolken ziehen davon. Wenige Striche und kleine Formen auf dem Tablet gezeichnet, manchmal „um die Ecke gedacht“, rahmen die Worte des Haiku ein.

Mit 17 Silben, aufgeteilt in drei Wortgruppen (5-7-5), finden Gefühle, Erlebnisse und Eindrücke einen zauberhaften Ausdruck.

Schon viele Menschen haben sich anstecken und inspirieren lassen von 5-7-5. Es macht Spaß, mit Worten und Strichen zu spielen und Dinge auf einen Punkt zu bringen. Sich kurz fassen verleiht Leichtigkeit!

Gedanken, Gefühle, Erlebnisse und Bilder miteinander zu verknüpfen, erfrischt den Geist, kann uns beruhigen oder bewegen.
Neues entsteht.

Ich lade ein zum Innehalten, Nachdenken, Entdecken und Ausprobieren!

Heike Städter

Vita

gefühlte Worte
in sonnengetauchter Zeit
sind meine Musik

Ihre erste große Liebe ist das Fagott.

Im Alter von 14 Jahren begegnete Heike Städter dieses wunderbare Instrument mit den vielen tiefen und wohlklingenden Tönen durch zwei Doppeltüren hindurch in der Musikschule in Erfurt. Nach dem Abitur studierte sie an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar die Fächer Blockflöte und Fagott.

Eine erste Anstellung fand die Musikerin an der Musikschule in Erfurt. Von der Pädagogik wechselte Heike Städter in die Orchestertätigkeit und wurde als Fagottistin am Theater der Stadt Plauen im Vogtland engagiert.

In dieser Zeit schlich sich das Saxophon in ihr Leben. Beim Studium des klassischen Saxophons in Darmstadt an der Akademie für Tonkunst machte Heike Städter schließlich Bekanntschaft mit den verschiedenen Instrumenten der Saxophonfamilie.

Im Jahre 2022 absolvierte Heike Städter eine Ausbildung zur Musikgeragogin. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik.

Auf einer Konzertreise nach Vietnam machte Heike Städter Bekanntschaft mit der japanischen Gedichtform HAIKU. In Wort und Bild hat sie neben der  Musik eine weitere Form gefunden, ihren Gefühlen einen Ausdruck zu gebe.

Heike Städter lebt, musiziert und dichtet heute in der großartig bunten Stadt Offenbach am Main.

Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Landgraf-Friedrich-Str. 1
63075 Offenbach-Rumpenheim
info@kunst-ort-rumpenheim.de

Folgen Sie uns!

Unterstützen Sie,
– steuerlich absetzbar –
die Kunst in Rumpenheim!

© 2021 - Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Wolfram SachsFlorian Hacher
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung