Teilnehmende Rundgang Rahmenprogramm Kunstpreis Galerie Verein Sponsoren

bisherige Preisträger DIANA

Die bisherigen Preisträger sind:

2020 // Lutz Kirchner, Kassel //SANDY

2021 // Iva Kolorencová & Markéta Váradiová, Ústí nad Labem, Tschechien // UNAUSSSPRECHLICH

2022 // Witold Riedel, Offenbach // OFFEN UND ALLES UND ZUSAMMEN

2023 // Sebastian Klug, Berlin // HIMMELSZELT

2024 // Julia Hainz & Carmen Westermeier, Stuttgart, Frankfurt // EPHEMERA 

2025 // Ausschreibung läuft bis zum 31.03.2025

RUMPENHEIMER.KUNST.PREIS DIANA

Einmal jährlich lobt der Verein KUNST.ORT.RUMPENHEIM e.V. den RUMPENHEIMER KUNSTPREIS „DIANA“ aus. Stifter des im Jahr 2020 erstmals verliehenen Preises ist die Familie Männche aus Rumpenheim.

2024 // Julia Hainz & Carmen Westermeier, Stuttgart, Frankfurt // EPHEMERA

Der RUMPENHEIMER.KUNST.PREIS.DIANA geht in diesem Jahr an die beiden Künstlerinnen Julia Hainz & Carmen Westermeier. Sie arbeiten bereits seit über 10 Jahren als Partnerinnen zusammen. Ihre Rauminstallationen und Performances basieren auf Bewegungen, bei denen sich ihre Körper gegenseitig ergänzen und ihre individuellen körperlichen Grenzen durch wechselseitige Unterstützung erweiterbar werden. Für den Kunstpreis Diana übertragen sie eine Choreographie aus einzelnen Posen mithilfe von 3D-Scans in den digitalen Raum.  

Aus der Projektion ihrer beiden Körper entsteht an der Decke der Rumpenheimer Schlosskirche ein virtuelles „Ephemera“, dessen Inneres sie durch eine Kamerafahrt erforschen. Als Video festgehalten, welches in den schlichten Stuckrahmen der Kirchendecke eingepasst ist, eröffnet es über den Betrachtenden die Illusion eines sich verändernden Deckenfreskos. Die räumliche Erfahrung verweist von ihren individuellen Körpern auf eine Gemeinschaft, die geprägt ist von einer Architektur des Zusammenlebens. „Ephemera“ ist Teil ihrer fortlaufenden Forschung: www.thesymbioticapproach.com  An den Kunsttagen werden die beiden Künstlerinnen zusätzlich eine Live-Performance in der Kirche zeigen. 

2023 // Sebastian Klug, Berlin // HIMMELSZELT

Sebastian Klug zeigt sein „Himmelszelt“ in der Ev.Schlosskirche, eine Installation aus fotografischen Blickwinkeln auf Rumpenheim, aktuell und historisch. Auf unterschiedlich langen Fotostreifen wird der Himmel über Rumpenheim den Kirchenraum sichtbar verändern. Ein leichter Luftzug im Raum versetzt alles in leichte Bewegung, und durch das sanfte Rauschen der Blätter wird die Wahrnehmung um eine weitere Sinnesebene erweitert. Die Arbeit verbindet den Ausstellungsort „Kirche“ auf himmlische Art und Weise, und verändert den Kirchenraum bewusst erlebbar für alle Kirchenbesucher.

2022 // Witold Riedel, Offenbach // OFFEN UND ALLES UND ZUSAMMEN

„Meine Installation ist gedacht als ein Moment, bei dem die Betrachter:innen erkennen können, dass es etwas gibt, dass sie komplett mit der Welt, der Zeit, der Idee von uns, verbindet. Alles ist verbunden. Alles ist im Gleichgewicht. Alles ist bestimmt zur Veränderung. […] Meine Arbeit sucht nach Mustern, die sich bilden, wenn ein System nach Harmonie und Gleichgewicht sucht, sogar unter schwierigen Umständen. Mich fasziniert, wie sich Natur anpasst. Wie alles was wir erschaffen sich entweder anpasst oder bricht. Mich fasziniert es, wie wir uns anpassen.“

2021 // Iva Kolorencová & Markéta Váradiová, Ústí nad Labem, Tschechien // UNAUSSSPRECHLICH

„Es sind Bücher[aus Glas], einige offen, andere geschlossen. Sie sind weiß, matt, aberdurchscheinend. Sie verschlucken das Licht. Der Besucher spürt, dass sie ein Geheimnis verbergen.“ Aufgeschlagen mit schwarzen, spiegelnden und sich farblich verändernden Buchseiten, wenn man sieberührt. „Die dritte, geschlossene Form verschließt die Geschichten. Es ist der Leser, der den Büchern den Sinn gibt. Es ist das Buch, das dem Leser das Geheimnis zeigt. Es entsteht eine vertrauensvolle Kammerinstallation aus geschmolzenem Glas.“

2020 // Lutz Kirchner, Kassel //SANDY

„Meine Sandwürfel thematisieren die Vergänglichkeit und setzen diese in Bezug zu ihrem jeweiligen Standort. In der Schlosskirche Rumpenheim sollte der Altar zerfallen. Stattdessen zerfiel durch Corona mein Konzept – und so entstand ein neues …“

Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
Landgraf-Friedrich-Str. 1
63075 Offenbach-Rumpenheim
info@kunst-ort-rumpenheim.de

Folgen Sie uns!

Unterstützen Sie,
– steuerlich absetzbar –
die Kunst in Rumpenheim!

© 2021 - Kunst.Ort.Rumpenheim e.V.
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung